Wie ist die Nachbehandlung?
Noch am Tag der Operation dürfen Sie aufstehen und je nach Befinden umherlaufen. Bei Unsicherheit bitten Sie das medizinische Fachpersonal um Hilfe.
Tragen Sie in den ersten acht Tagen eine eng anliegende Unterhose (Slip) zur Vorbeugung von Schwellungszuständen.
48 Stunden nach der Operation können Sie wieder ein kurzes Duschbad nehmen. Nach dem Duschen tupfen Sie die Wunde mit einem sauberen Handtuch ab. Anschließend versorgen Sie die Wunde mit einem frischen Pflaster. Sichtbares Nahtmaterial kann nach einer Woche entfernt werden.
Für zwei Wochen sollte auf schwere körperliche Arbeit sowie das Heben von mehr als 10 kg verzichtet werden. Je nach Tätigkeit ist die Arbeitsfähigkeit nach zwei bis drei Wochen gegeben. Aufgrund schmerzbedingter Reaktionsverzögerungen empfehlen wir das selbständige Steuern eines Kfz erst ab dem zehnten Tag nach der Operation, sofern keine Schmerzen im Operationsgebiet bestehen.
In Abhängigkeit von der hierbei auftretenden Belastung geben wir folgende Empfehlung:
- Ab der 2.-3. Woche nach der Operaton: leichte Sportarten (z.B. Wandern, Schwimmen)
- Ab der 3. Woche nach der Operation: mittelschwere Sportarten (z.B. Radfahren, Joggen)
- Ab der 5. Woche nach der Operation: alle Ballspiele (Fußball, Tennis, Golf, Leistungssport)
Die Thromboseprophylaxe sollte etwa 10 Tage weitergeführt werden.
|